Radeln ist gesund und sinnvoll
Wir von Radeln ohne Alter sind fest davon überzeugt, dass das Leben, auch wenn man gegen die hundert geht, noch voller Freude sein kann und auch sein soll. Auf Rikschas laden wir Bewohner:innen von Alters- und Pflegezentren dazu ein, die Umgebung, in welcher sie ihr Leben lang gelebt haben, hautnah neu zu entdecken, dabei ihre Lebensgeschichten mit uns zu teilen und sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Dadurch entstehen neue, wunderbare Freundschaften, Brücken zwischen Generationen werden gebaut und eine aktive Mitbürgerschaft gefördert.
Der lokale Förderverein Radeln ohne Alter Zürich ist seit Herbst 2016 aktiv und stellt mit der Stadt Zürich zusammen insgesamt neun Rikschas für Ausfahrten zur Verfügung – und gehört zu Radeln ohne Alter Schweiz.
Über uns
Wir fahren gerne Velo und ermöglichen dies auch Menschen, die nicht mehr gut gehfähig sind. Wir bilden dazu freiwillige Fahrer:innen sog. Pilot:innen aus.
An folgenden Standorten sind Rikschas in Fahrt: Seebach, Mattenhof, Bachweisen, Entlisberg, AW Enge, Gehernholz. Weitere Standorte sind in Vorbereitung.
Vorstand
Präsidium: Karl Flückiger Ref. Pfarrer
Vizepräsidium und Finanzen: Fanny Andermatt
Medien: Jutta Bürgi (Kontakt)
Koordinatorin: Sandra Kälin
Koordinator:innen vor Ort
koordinieren am Standort einer Rikscha:
a) Ausfahrten – Fahrgäste/Pflege – Pilot:innen begleiten
b) Rikscha-Belegung
c) Rikscha-Unterhalt
Fanny Andermatt (Enge)
Daniela Ott (Entlisberg)
Christian Schmid (Bachwiesen, Mathysweg)
Sandra Kälin (Mattenhof)
Mark Etter (Seebach)
Ivo – (Grünhalde)
Martin Meier (Gehrenholz)
Kapitän:innen
bilden angehende Pilot:innen aus, bilden sie weiter und sichern Qualität
Fanny Andermatt
Liselotte Giesinger
Monika Frick
Christian Schmid
Mark Etter
Heidi Giger
Karl Flückiger
Karin Zaugg
Jutta Bürgi
Sandra Kälin
Der Vorstand wie auch alle Piloten setzen sich ehrenamtlich ein. Der gemeinnützige Verein ist anerkannt, Spenden dürfen bei der Steuererklärung abgezogen werden.
Konto CH86 0070 0110 0062 2685 1 Förderverein Radeln ohne Alter Zürich ZKB 80-151-4
Was wir anbieten
Ausfahrten für Bewohner:innen von Alters- und Pflegeheimen und Vermietung
Radeln ohne Alter erreicht Menschen – Pilot:innen, Heimbewohner:innen, Heimleitung, Velo-Freaks – und verbindet sie, um gemeinsam das Leben zu verbessern. Pilot:innen besuchen einen Einführungskurs und erhalten regelmässig Gelegenheit, sich weiter zu üben.
Radeln ohne Alter ist auch ein attraktiver Werbeträger für Sponsoren.
Melde dich um Pilot:in zu werden! Du fährst regelmässig oder nach Vereinbarung mit alten Menschen aus, knüpfst Kontakte, erfreust das Herz.
Rikschas mieten
Voraussetzung zur Benutzung: als Pilot:in ausgebildet
Tarifsystem
*Grundlage –– je mehr man mietet und je mehr am Stück, desto günstiger wird der einzelne Tag.
1 Tag 40.-
2 Tage 60.-
3 Tage 80.-
Danach Wochenpauschale (pro Rikscha)
1 Woche = 100.-
2 Wochen = 160.-
3 Wochen = 210.-
4 Wochen = 240.-
Jahrespauschale 800.-
Rikschas mieten samt Pilot für einzelne Anlässe
Hat der Mieter keine geschulte Piloten zur Verfügung, müssen entweder Freiwillige neu geschult werden, oder es stellen sich Piloten woanders her zur Verfügung, die Miete :
pro Tag beträgt 300.-
pro Halbtag (max 4 Std) 150.-
Wenn 2 Rikschas im Einsatz sind 270.-
wenn 3 Rikschas im Einsatz sind 400.-